Zurück
Indien
19 Mai 2025

"Der fliegende Teppich - Ganges" in Zürich

19. Mai 2025 im Theater Rigiblick: Texte aus "Siddhartha" von Hermann Hesse. Musik von Hans Wettstein an der Sitar und Florian Schiertz, Tablas

Mo, 19. Mai 2025 – 20:00 Uhr
Tickets: Noch 15 Restkarten verfügbar

Theater Rigiblick, Germaniastrasse 99, 8044 Zürich, www.theater-rigiblick.ch

Eintrittspreise:
Fr. 39.– / 34.– / 20.–

Die Erzählung, die Hermann Hesse zwischen Dezember 1919 und Mai 1922 in Montagnola verfasste und im Herbst 1922 erstmals als Buch erschien, zählt neben „Demian“, „Der Steppenwolf“ sowie „Narziss und Goldmund“ zu seinen bekanntesten Entwicklungsromanen. Hesse, dessen Großvater ein angesehener Indologe war und dessen Mutter in Indien aufwuchs, verarbeitet in dieser asiatisch inspirierten Legende zentrale Konzepte des Buddhismus, Hinduismus und Taoismus. Er verknüpft die spirituellen Weisheiten des Ostens mit seiner eigenen, modernen Sinnsuche.
Siddhartha gelangt jedoch nicht durch traditionelle Lehrmeister wie seinen Vater, den Brahmanen, durch asketische Wandermönche oder gar durch Gotama, den Erleuchteten, zur wahren Erkenntnis. Vielmehr findet er diese durch die Begegnung mit dem Fährmann Vasudeva und das jahrelange Lauschen auf die Stimme des Flusses.

Matthias Habich, ein bekanntes Gesicht des Zürcher Theaters und einer der renommiertesten Charakterdarsteller im deutschen Fernsehen und internationalen Filmproduktionen, ist auch ein herausragender Vorleser. Seine Interpretation von Siddharthas Weg zur Erleuchtung wird eindrucksvoll begleitet von klassischer indischer Musik.
Hans Wettstein, der zwölf Jahre in Varanasi, Indien, studierte, gibt seit über zwei Jahrzehnten Sitar-Konzerte und unterrichtet sowohl dieses traditionelle Instrument als auch indischen Gesang.

Mitwirkende:
📖 Lesung: Matthias Habich
🎵 Musik: Hans Wettstein (Sitar), Florian Schiertz (Tablas)
🎭 Konzept: Klaus Hemmerle
🔧 Technische Leitung: Zora Marti

zum Anfang