Zurück
Asien
19 Dezember 2024

China - berühmtes Huang Shan Gebirge und seine alten Dörfer

Reise im November 2024, Danila Eiselt

China ist neu visafrei für 15 Tage - diese Gelegenheit habe ich genutzt, kurzfristig nach China zu reisen und die Tourismusmesse CITM in Shanghai zu besuchen und anschliessend noch einen Ausflug in das bekannte Huangshangebirge im Bezirk Anhui zu unternehmen. Währenddessen wurde sogar verkündet, dass Schweizer neu für 30 Tage visafrei nach China reisen können - was für tolle Aussichten! Im Folgenden gibt es eine kleiner Übersicht über meine beeindruckendsten Entdeckungen.

Shanghai

Eine Stadt voller Kontraste

Während meines Besuchs auf der CITM-Tourismusmesse in Shanghai hatte ich die Gelegenheit, die Stadt von ihrer besten Seite zu erleben. Nach einem Tag voller spannender Einblicke in die Welt des Tourismus startete ich zu einer Stadtrundfahrt, die mir die Kontraste dieser Megametropole näherbrachte: von modernen Wolkenkratzern bis zu traditionellen Vierteln, die den Charme des alten Shanghai bewahren.

Am Nachmittag ging es zum Bund, der berühmten Uferpromenade am Huangpu-Fluss. Von hier aus bot sich mir ein spektakulärer Blick auf die Skyline von Pudong, die von die von ikonischen Bauwerken wie dem Oriental Pearl Tower oder dem Shanghai Tower geprägt ist. Der Besuch des Shanghai Towers selbst war ein absolutes Highlight: Mit 632 Metern ist er das höchste Gebäude Chinas und das zweithöchste der Welt. Die Fahrt mit dem superschnellen Aufzug auf die Aussichtsplattform war beeindruckend – in nur wenigen Sekunden erreicht man die 118. Etage. Von oben hatte ich einen atemberaubenden Panoramablick auf Shanghai, der sich besonders bei Sonnenuntergang lohnt.

Den Abend liess ich bei einem köstlichen Essen in einem lokalen Restaurant ausklingen. Die Vielfalt und Intensität der Aromen – von scharfen bis süsslichen Gerichten – spiegelten die Kultur und Lebensfreude Shanghais perfekt wider.

Schnellzug nach Huangshan

Die Schnellzugverbindung von Shanghai nach Huangshan ist eine der bequemsten und schnellsten Möglichkeiten, die berühmte Bergregion zu erreichen. Die Züge fahren regelmässig vom Shanghai Hongqiao Bahnhof ab und benötigen etwa 2,5 bis 3 Stunden, um die rund 450 Kilometer zurückzulegen.

Die Fahrt ist nicht nur schnell, sondern auch komfortabel: Die modernen Hochgeschwindigkeitszüge bieten geräumige Sitze, grosse Fenster und eine ruhige Atmosphäre. Während der Fahrt konnten wir die abwechslungsreiche Landschaft Chinas geniessen, von urbanen Skylines bis hin zu grünen Hügeln und Dörfern. Es gab sehr moderne WCs und heisses Trinkwasser für die Teeflaschen oder Nudelsuppen.

Der moderne Bahnhof in Shanghai ühlte isch an wie ein Flughafen - das Gepäck musste durch die Sicherheitskontrolle und es gab eine Wartehalle, in der man bis 3 min vor Abfahrt des Zuges warten musste, bevor man dann zu den Gleisen gehen durfte.

Tangmo Village

Ein verstecktes Juwel der chinesischen Wasserdörfer

Tangmo ist ein historisches Dorf in der Provinz Anhui, das für seine traditionelle Architektur, ruhigen Kanäle und malerischen Landschaften bekannt ist. Es gehört zu den gut erhaltenen alten Dörfern, die chinesische Geschichte und Kultur repräsentieren. Es ist ein traditionelles Wasserdorf in der Provinz Anhui, das für seine gut erhaltene Architektur aus der Ming- und Qing-Dynastie bekannt ist. Die engen Gassen, historischen Wohnhäuser und Steinbrücken bieten einen authentischen Einblick in das ländliche Leben und die Kultur vergangener Jahrhunderte.

Das Dorf wird von Kanälen durchzogen, die früher für den Transport und die Bewässerung genutzt wurden und heute den Charme des Ortes ausmachen. Besonders sehenswert ist der Tanganyuan-Garten, ein klassischer chinesischer Garten mit Pavillons, Teichen und Steinskulpturen.

Tangmo ist berühmt für:

  • Traditionelle Architektur: Die Häuser und Gassen sind im typischen Stil der Ming- und Qing-Dynastie gebaut.
  • Wasserwege: Die Kanäle und kleinen Brücken verleihen dem Dorf eine romantische Atmosphäre.
  • Kulturelles Erbe: Es gibt dort viele historische Relikte und eine besondere Gartenkultur, die Einflüsse der chinesischen Philosophie widerspiegelt.

Mein Besuch im Huangshan-Gebirge

Das Huangshan-Gebirge, auch bekannt als die „Gelben Berge“, war für mich eines der beeindruckendsten Erlebnisse meiner Reise durch China. Es liegt in der Provinz Anhui und ist seit 1990 UNESCO-Weltkulturerbe. Schon beim ersten Blick auf die dramatischen Granitfelsen, die von jahrhundertealten Kiefern bewachsen sind, wusste ich, warum dieser Ort so berühmt ist. Die mystischen Nebel, die die Gipfel umhüllen, haben eine beinahe magische Atmosphäre geschaffen.

Was macht das Huangshan-Gebirge so besonders?

  1. Karge Granitgipfel: Die Berge bestehen aus markanten Granitformationen mit fantasievollen Namen wie "Lotus Peak" oder "Bright Summit." Der höchste Gipfel, der Lotus Peak, erreicht 1.864 Meter.
  2. Nebellandschaften: Häufig hüllen sich die Gipfel in dichten Nebel, was ein beliebtes Motiv in klassischer chinesischer Malerei und Poesie ist.
  3. Kiefern: Die berühmten Huangshan-Kiefern wachsen oft an scheinbar unzugänglichen Felsen und sind für ihre bizarren Formen bekannt.
  4. Heisse Quellen: Am Fuss der Berge gibt es Thermalquellen, die schon seit Jahrhunderten als Erholungsort dienen.
  5. Sonnenaufgänge und Wolkenmeer: Besonders bei Sonnenaufgang bieten die Berge ein spektakuläres Schauspiel mit der aufgehenden Sonne über einem „Meer“ aus Wolken

Die Huangshan-Berge haben mich tief beeindruckt – nicht nur durch ihre spektakuläre Natur, sondern auch durch die Ruhe und Harmonie, die dieser Ort ausstrahlt.

Hongcun Village

Das Hongcun Village ist ein malerisches, historisches Dorf, das wie aus einem alten chinesischen Gemälde wirkt. Dieses Dorf gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist bekannt für seine gut erhaltene Architektur aus der Ming- und Qing-Dynastie. Es war, als ob ich in eine andere Zeit gereist wäre.

Die engen, gewundenen Gassen und die weiss getünchten Häuser mit ihren grauen Ziegeldächern haben sofort eine besondere Atmosphäre geschaffen. Besonders beeindruckt hat mich der zentrale Mondsee (Moon Pond), der die Architektur des Dorfes wie ein natürlicher Spiegel reflektiert. Die umliegenden Hügel, die sich im Wasser spiegeln, verleihen dem Dorf eine fast surreale Schönheit.
Hongcun wurde auch durch den weltberühmten Film „Tiger & Dragon“ (Crouching Tiger, Hidden Dragon) bekannt. Viele Szenen des Films, insbesondere die idyllischen Sequenzen in den alten Strassen und am Wasser, wurden hier gedreht. Während meines Spaziergangs fühlte ich mich fast wie in einer Filmszene – kein Wunder, dass der Ort durch seine Schönheit die perfekte Kulisse für einen Filmklassiker war.

Hongcun hat eine einzigartige Wasserkanalstruktur, die das Dorf wie einen Ochsen formen soll – mit dem Mondsee als Magen und den kleinen Kanälen als Adern. Diese clevere Bauweise wurde vor Jahrhunderten entwickelt, um eine kontinuierliche Wasserversorgung sicherzustellen.Viele der alten Gebäude, wie die Ahnenhalle und die Residenzen wohlhabender Händler, sind noch gut erhalten und bieten faszinierende Einblicke in die Geschichte und Kultur dieser Region. Ich konnte die kunstvoll geschnitzten Holztüren, filigranen Fensterrahmen und die kunstvolle Kalligrafie bewundern, die überall im Dorf zu finden sind.
Hongcun war für mich nicht nur ein kultureller Höhepunkt, sondern auch ein Ort, der eine ganz besondere Gelassenheit ausstrahlt. Der Besuch hat mir gezeigt, wie die Verbindung von Mensch, Natur und Architektur über Jahrhunderte hinweg erhalten geblieben ist.

Huizhou Show

Am Abend durfte ich die berühmte HUIZHOU SHOW besuchen. Trotz der Darbeitung in chinesischer Sprache, war es kein Problem, der Handlung zu folgen. Es war wirklich einzigartig!
Die Huizhou Show ist eine Mischung aus traditionellem Theater, Tanz, Musik und visuellen Effekten. Sie erzählt Geschichten über die Geschichte und Kultur der Huizhou-Region, die bekannt ist für ihre einzigartige Architektur, alte Handelsrouten, Malerei und Kalligrafie.

Die Aufführung begann mit einem dramatischen Intro, das die Zuschauer sofort in die Welt der Huizhou-Kultur entführte. Es gab beeindruckende Tänze, traditionelle Musik und spektakuläre Lichteffekte, die die Bühne in ein lebendiges Kunstwerk verwandelten. Besonders fasziniert hat mich die Darstellung der Hui-Händlerdynastien, die einst die Wirtschaft der Region prägten. Die Schauspieler erzählten ihre Geschichten durch eine Mischung aus Tanz, Schauspiel und atemberaubenden Choreografien. Die prächtigen Kostüme – mit kunstvollen Stickereien und kräftigen Farben – spiegelten die Eleganz und den Reichtum dieser Epoche wider.

Die Huizhou Show war für mich nicht nur eine kulturelle Darbietung, sondern eine Reise in die Seele der Region. Sie hat mir gezeigt, wie eng die Traditionen, Geschichte und Natur in Anhui miteinander verbunden sind. Ich habe die Aufführung als lebendige, mitreissende Lektion über die Kultur von Huizhou empfunden und kann sie jedem, der die Region besucht, nur wärmstens empfehlen.

Tunxi old Road

Einen Nachmittag und Abend habe ich auf der Tunxi Old Street verbracht – eine der charmantesten Strassen, die ich je gesehen habe. Diese historische Strasse liegt im Herzen der Stadt Tunxi (heute ein Teil der Stadt Huangshan) und ist ein lebendiges Zeugnis der traditionellen Kultur und Architektur der Region. Die Tunxi Old Street ist eine etwa 1,5 Kilometer lange Fussgängerzone, die von wunderschönen Gebäuden im Stil der Hui-Architektur gesäumt wird. Die weiss getünchten Wände, die geschwungenen Dachkanten und die aufwendig verzierten Holzbalken strahlen einen zeitlosen Charme aus. Beim Schlendern fühlte ich mich wie in eine andere Epoche versetzt, als diese Strasse noch ein wichtiges Handelszentrum für Tee, Papier und Tinte war.

Souvenir-Shopping:

Die Geschäfte und Stände entlang der Strasse haben mich mit ihrem Angebot begeistert:

  • Traditionelle Handwerkskunst: Ich konnte handgemachte Fächer, Schnitzereien aus Bambus und kunstvolle Kalligrafie-Werke kaufen und bestaunen.
  • Anhui-Spezialitäten: In den kleinen Läden gab es regionale Köstlichkeiten wie Maodoufu (fermentierter Tofu), Huangshan-Mochi und die berühmten Huangshan-Chrysanthemen-Tee zu probieren und zu kaufen.
  • Antiquitäten: Einige Läden boten alte Münzen, Porzellan und kunstvolle Möbelstücke an – selbst wenn ich nichts kaufte, war es faszinierend, diese Schätze anzuschauen.

Am Abend wird sie noch stimmungsvoller. Die Laternen an den Gebäuden werden angezündet, und die Strasse erstrahlt in warmem Licht. Es war der perfekte Abschluss eines Tages, die Geschichte und Kultur von Tunxi bei einem abendlichen Spaziergang aufzusaugen.

Historische Stadt Huizhou

Bei meinem Besuch erkundete ich die historischen Gassen und Gebäude, die noch viel von ihrem alten Charme bewahrt haben. Die traditionellen Häuser der HUI-Architektur mit ihren weiss getünchten Wänden, dunklen Ziegeldächern und kunstvoll geschnitzten Holzdetails haben mich besonders beeindruckt. Diese Bauweise ist nicht nur schön, sondern auch praktisch – sie schützt vor den heissen Sommern und kühlen Wintern der Region. Ein Highlight war der Besuch einer Ahnenhalle, in der die Geschichte und die Werte der Familie bewahrt werden. Diese Hallen sind ein wichtiger Teil der Huizhou-Kultur und spiegeln den Respekt für die Vorfahren wider. Überall in der Stadt konnte ich die filigranen Schnitzereien an Türen, Fenstern und Möbeln bewundern. Diese Handwerkskunst ist weltberühmt und ein Symbol für die Kunstfertigkeit der Region.

Huangshang Mysterious Cave

Ausserdem habe ich die "Mysterious Caves" erkundet – eine faszinierende Höhle, die in den Felsen der Region verborgen liegt. Der Zugang ist ein bisschen abenteuerlich, was die Höhle noch spannender macht. Die Höhle selbst ist von natürlichen Felsformationen geprägt, die durch Wasser und Wind im Laufe der Jahrhunderte entstanden sind. Besonders beeindruckend fand ich die vielen verwinkelten Gänge und die dichte Atmosphäre, die der Ort ausstrahlt. Es wird erzählt, dass die Höhle in der Vergangenheit von Einsiedlern und Taoisten genutzt wurde. Heute ist sie ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturfreunde, die die einzigartige Schönheit der Umgebung erleben möchten.

Die Theorie besagt, dass die Huangshan Mysterious Cave auf dem 30. Breitengrad liegt – genau wie die Pyramiden von Gizeh, Stonehenge und einige andere mystische oder historische Stätten auf der Erde. Einige Menschen glauben, dass es eine geographische oder energetische Verbindung zwischen diesen Orten gibt, die bestimmte geheimnisvolle oder übernatürliche Kräfte erklären könnte.

Kulinarik DELUXE

Die Kulinarik der Region Anhui, insbesondere rund um Huangshan und Huizhou, ist eine wunderbare Entdeckung und ein unverzichtbarer Teil jeder Reise. Anhui ist eine der acht grossen chinesischen Küchen, die für ihre ausgeprägten Aromen und regionalen Zutaten bekannt ist. Die Anhui-Küche ist stark von den Bergregionen der Provinz beeinflusst, mit einer Vielzahl an wildwachsenden Kräutern, Pilzen und lokalen Fleischsorten. Die Küche ist bekannt für ihre kräftigen, tiefen Aromen, die oft durch langsames Schmoren und Kochen entstehen. Man verwendet viele Bitter- und Umami-Aromen und vermeidet übermässige Schärfe, im Gegensatz zu anderen chinesischen Küchen wie der Sichuan-Küche.

Es gab zu jedem Essen immer den typischen runden Tisch und unzählige Gerichte, die alle sehr schmackhaft waren. Mh, was für ein Geschmackserlebnis!

China Reisen mit Insight Reisen

Offertenanfrage

zum Anfang